Bildungswege
Aus- und Weiterbildung nach Mass
Die Bio-Medica Fachschule ist eine anerkannte Aus- und Weiterbildungsinstitution mit folgenden 5 Unterrichtsschwerpunkten:
Traditionelle Chinesische Medizin
Akupressur, Tuina-Massage, Akupunktur, Ernährung: 5 Elemente, Ernährung: Kochen nach Jahreszeiten, Ohrakupressur, Moxa-Schröpfen-Gua-Sha, Qi-Gong, Feng-Shui, Gesichtsdiagnose, TCM-Trainings, Baby-Kinder-TuinamassageMassage und Körperarbeit
Fussreflexzonen, Klassische Massage, Therapeutischer Prozess, Kinder-Massage, Aroma-Massage, Lymphdrainage, Sportmassage, Elastic Taping, Befundmassage, Dorn-Breuss, Narbenentstörung, Hot Stones, Reflektorische Lymphbehandlung am Fuss, Frauenheilkunde, Fussreflexzonen Thai, Tibetische Massage, Reflex: Reflexzonen Gesicht, Reflex: Statik und Körperkoordination, GrundlagenmodulWestliche Medizin
Anatomie, Physiologie, Pathologie, Nothilfe, PrüfungsvorbereitungBerufskompetenzen BK (Tronc Commun / M3-5)
Psycholgie, Praxismanagement, Gesundheit und EthikOpen Therapy
Westliche Ernährung, Atem-Klang-Berührung, Frauenheilkunde, Hot Stones, Narbenentstörung, Elastic Taping
Sie haben die Wahl
Die Bio-Medica Fachschule unterscheidet innerhalb ihres Angebots folgende Ausbildungsniveaus:
- Einstiegskurse (Module)
- Weiterbildungskurse (Module)
- Diplomausbildungen – Fokus: EMR, ASCA
- Diplom-Studienausbildungen – Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom
- Diplom-Studienausbildungen TCM (EMR)
- Diplom-Studienausbildung – Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom
Einstiegskurse (Module) mit Zertifikat
Wir bieten Ihnen rund 30 verschiedene Einstiegskurse an. Diese Kurse bieten einerseits den unbeschwerten Einstieg (ohne Voraussetzungen) in ein spannendes Thema und andererseits sind die Einstiegskurse die Grundmodule für alle bestehenden Bio-Medica-Ausbildungen. Die Einstiegskurse (Module) sind somit Bausteine, die für den Abschluss einer Ausbildung benötigt werden. Selbstverständlich können Sie die Einstiegskurse auch einzeln und unabhängig von einer Ausbildung besuchen, als persönliche Weiterbildung oder um Ihr Therapieangebot zu erweitern.
Weiterbildungskurse (Module) mit Zertifikat
Wir bieten Ihnen rund 70 verschiedene Weiterbildungskurse an. Diese Kurse bieten ebenfalls einen unbeschwerten Einstieg in ein spannendes Thema, wobei teilweise therapeutisches Fachwissen vorausgesetzt wird. Unser Weiterbildungsangebot ist speziell für Therapeutinnen geeignet, die ihr Wissen vertiefen und ihr therapeutisches Angebot erweitern möchten.
Diplomausbildungen – (EMR, ASCA)
Unsere bewährten Diplomausbildungen bieten Ihnen den Einstieg in eine anerkannte Therapiemethode. Als bekannte und seriöse Schule arbeiten wir nach den Richtlinien der wichtigsten, qualitätssichernden Institutionen und Fachverbänden (EMR, ASCA, AVS, SVFM,). Von Modul zu Modul gelangen Sie zum Abschluss einer Bio-Medica Diplomausbildung. Der erfolgreiche Gesamtabschluss und die Klientenerfahrung ermöglicht Ihnen den Zugang zur Krankenkassenabrechnung mit Zusatzversicherung (EMR, ASCA).
Wir bieten folgende anerkannte Diplomausbildungen an:
- Akupressur (dipl. Akupressur-Therapeutin, EMR Nr. 3)
- Fussreflexzonen (dipl. Fussreflexzonen-Therapeutin, EMR Nr. 81)
- Reflexzonen-Therapie (dipl. Reflexzonen-Therapeutin, EMR Nr. 240)
- Klassische Massage (dipl. Klassische-Massage-Therapeutin, EMR Nr. 102)
- Therapeutische Massage (dipl. therapeutische Massage-Fachfrau, EMR Nr. 33)
- Lymphdrainage (dipl. Lymphdrainage-Therapeutin, EMR Nr. 111)
Diplom-Studienausbildungen KT - KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom
Die Bio-Medica-Ausbildungen in Akupressur KT und Reflexzonentherapie KT sind von der OdA KT akkreditiert! Unsere vertieften Ausbildungen zur «KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom» (KT) bieten Ihnen sehr gute Voraussetzungen für eine professionelle, erfolgsversprechende Praxis-Tätigkeit. Mit den neuen eidg. Berufsausbildungen in Komplementär-Therapie sind Sie bereit für die zukünftigen beruflichen Herausforderungen in der prozess- und kompetenzorientierten therapeutischen Arbeitswelt. Berufskompetenzen BK, Supervision, Eigenbehandlung und ein Praktikumskonzept sind Bestandteile dieser eidg. Ausbildungen.
Wir bieten folgende Diplom-Studienausbildungen (KT) an:
- Akupressur-Therapie (KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom)
- Reflexzonen-Therapie (KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom)
Diplom-Studienausbildungen TCM (EMR)
Unsere anspruchsvollen Diplom Studienausbildungen (EMR) bieten Ihnen sehr gute und fundierte Voraussetzungen für eine professionelle, erfolgsversprechende Praxis-Tätigkeit. Im Unterschied zu unseren Diplom-Ausbildungen werden in einer Diplom-Studienausbildung (EMR) fachliche und schulmedizinische Themen noch intensiver studiert und angewendet. Die Anforderungen bezüglich Studiendauer und Heimstudium sind anspruchsvoller als diejenigen der Diplom- oder Diplom-Studienausbildungen (KT).
Wir bieten folgende Diplom-Studienausbildungen EMR an:
- TCM-Tuina-Therapie: Bio-Medica Diplom (EMR: Methodengruppe 185)
- TCM-Akupunktur-Therapie: Bio-Medica Diplom (EMR: Methodengruppe 185)
Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom in TCM (AM)
Unsere anspruchsvollsten Ausbildungen «Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom» (AM) bieten Ihnen die besten und fundiertesten Voraussetzungen für eine professionelle, erfolgsversprechende Praxis-Tätigkeit. Im Unterschied zu unseren KT-Ausbildungen werden in einer AM-Ausbildung fachliche und schulmedizinische Themen noch intensiver studiert und angewendet. Berufskompetenzen BK, Supervision und ein Praktikum sind Bestandteile dieser Ausbildungen. Die Anforderungen bezüglich Studiendauer, Heimstudium und praktischem Transfer sind anspruchsvoller als diejenigen der Diplom- oder KT-Ausbildungen.
Wir bieten folgende Diplom-Studienausbildung (AM) an:
Westliche Medizin und Berufskompetenzen
Westliche Medizin und therapeutische Berufskompetenzen (BK) werden für den zukünftigen Abschluss der Diplomausbildungen und Diplom-Studienausbildungen vorausgesetzt. Sowohl in der Komplementärtherapie (KT), als auch in der Alternativmedizin (AM) wird der Berufsweg über eine externe, höhere Fachprüfung (HFP) zum eidgenössisch anerkannten Diplom abgeschlossen. Für den Zugang zur HFP in der KT/AM werden neben prozessorientierten Fachkompetenzen in der angewandten Methode (z. B. Akupressur- Therapie), sowohl westliche Medizin (MedModule) als auch erweiterte Berufskompetenzen gefordert.
Bio-Medica-MedModule
- Basis EMR: MedModul 1a (160 h inkl. Prüfung)
- HFP KT: OdA KT 188 h = MedModul 1a, 1b (GAP)
- Vertieft: EMR 350 h = MedModul 1a, 1b, 1c, 2 (GAP)
- Umfangreich: EMR 600 h = MedModul 1a, 2, AM1 (GAP)
- HFP AM: OdA AM 700 h = MedModul 1a, 1b, 1c, 2, AM1, (GAP), AM2
Präsenzstunden
Im Kursprogramm, den Kursbestätigungen, Zertifikaten und Diplomen werden die Präsenzzeiten in Stunden à 60 Min. angegeben.
Ausbildungsnachweise
Wir bestätigen Ihre erfolgreich absolvierten Module mit einem Zertifikat, Diplomausbildungen mit einem Diplom und KT-Ausbildungen mit einem Branchenzertifikat.
Anrechnung fremder Lernleistungen
Es besteht die Möglichkeit, eine andernorts besuchte Ausbildung nach eingehender Prüfung durch die Schulleitung anzurechnen. Dazu benötigen wir jedoch die detaillierten persönlichen Unterlagen Ihrer absolvierten Ausbildung (Diplome, Bestätigungen, Themen und Stundenanzahl). Die Abklärungskosten betragen: Fr. 200.–, dieser Betrag wird bei anschliessenden Bio-Medica-Kursbesuchen angerechnet. Nehmen Sie mit dem Bio-Medica-Sekretariat Kontakt auf Telefon 061 283 77 77.
Erwachsenenbildung
Die Erwachsenenbildung hat sich in den letzten Jahren enorm verändert und weiterentwickelt. Unsere Kurse und Ausbildungen sind methodisch und didaktisch so aufgebaut, dass sie den Studierenden eine klare Struktur geben. Theorie und praktisches Üben lösen sich im Unterricht ab. Lernen soll auch Freude machen. Wir fördern und fordern. Es unterrichten bei uns ausschliesslich Dozenten, die sowohl fachlich als auch didaktisch qualifiziert sind.
Bilden, Weitergeben und gemeinsam neue Erkenntnisse finden, das ist unsere Schulkultur.
Unsere Studentinnen und Studenten
Wir arbeiten gerne mit engagierten und neugierigen Erwachsenen, die bereit sind, sich für ihr Studium einzusetzen. Unsere Lernenden sind zwischen 20 und 60 Jahre jung und kommen aus allen möglichen Berufsgruppen (mit Sek II Abschluss). Wir gehen davon aus, dass Sie freiwillig und motiviert zu uns kommen. Die aktive Teilnahme am Unterricht, das Vertiefen des Lernstoffs sowie das praktische Üben zu Hause wird erwartet.
Ihre Vorteile
- Berufsbegleitend (Sie bestimmen die Dauer der Ausbildung);
- Hohe Qualität (eduqua-zertifiziert, TCM-Fachverband, EMR-Richtlinien);
- Ausbildungen sind individuell zusammenstellbar – freiwillig, ohne Verpflichtung von Modul zu Modul zum anerkannten Diplomabschluss.
- Der Weg zum eidgenössischen Diplom (KT/AM, in Vorbereitung).
- Sofort anfangen (diverse Einstiegskurse ohne Vorkenntnisse).